Via integralis Newsletter Nummer 2, November 2016
E-Mail nicht korrekt dargestellt? Mit Ihrem Internet-Browser ansehen. Kein Interesse mehr? Hier abbestellen.
|
|
|
Newsletter Nummer 2
|
|
|
Liebe Leserinnen und Leser!
Für die Via Integralis geht ein bewegtes Jahr zu Ende! Mit dem neuen Newsletter möchten wir Sie über die aktuellen Entwicklungen und Vorgänge informieren.
Ein besonderer Höhepunkt 2016 war sicherlich die Gründung eines Vereins nach schweizerischem Recht. Damit sind wir als Kontemplationsschule sowohl juristisch wie finanziell eigenständig und handlungsfähig. Noch während der Gründungsversammlung resümierte Regina Grünholz spontan:„Habemus societatem“ – „Hurra, Wir haben einen Verein!“ Das Gedicht und ein ausführliches Interview mit dem neuen Vorsitzenden Jürgen Lembke finden Sie hier im NL, ebenso einen Kommentar von Juris Rubenis/Lettland. Das Interview führte Regina Grünholz, die wir hiermit ganz herzlich als neues Mitglied im Redaktionsteam des Newsletters begrüssen: Danke Regina für dein grosses Engagement!.
Neben den internen „Hausaufgaben“ beschäftigte uns auch, was um uns herum passiert: Die Initiative „Meditieren für eine friedliche Welt“ hielt uns das ganze Jahr über wach bezüglich der bewegenden Vorgänge auf unserem Planeten. Die täglichen Meditationen im Fernblick und zahlreiche Veranstaltungen unserer LehrerInnen vor Ort zeugen davon. Der Beitrag von Peter Ernst steht beispielhaft für viele. Das Abschluss-Wochenende MfW findet vom 2.-4.12.2016 im Fernblick statt. Für Interessierte gibt es noch Gelegenheit, sich anzumelden! (s.u.)
An diesem Wochenende werden wir auch endgültig Abschied nehmen vom Fernblick. Seit Beginn 2004 sind wir dort präsent und „zuhause“. Darum löst dieser Schritt bei vielen von uns Wehmut und Trauer aus! Mit einem Ritual am Samstagabend wollen wir danken für alles, was uns dieser wunderbare Ort in der Vergangenheit geschenkt hat!
Künftig werden Kontemplationskurse und zentrale Veranstaltungen der via integralis vor allem in der Propstei Wislikofen angeboten. Wir sind zuversichtlich, dort eine neue Heimat zu finden. Die aktuellen Termine finden Sie unten. Die Propstei wird sich in einer späteren Newsletter 2017 ausführlicher vorstellen.
Den Spirituellen Impuls dieser Ausgabe hat für Sie Bernhard Stappel verfasst. Er stellt uns die Gestalt des Niklaus von Flühe vor, der in 2017 seinen 600sten Geburtstag feiert. Er ist für unsere Kontemplationsschule nicht nur ein wichtiges Vorbild; als Mystiker ist er aktueller denn je!
Diese und weitere Informationen und Themen haben wir für Sie in diesem Newsletter zusammengestellt. Lassen Sie sich überraschen; und sicher werden Sie auch bei den Terminen 2017 wieder eine für Sie passende Veranstaltung finden.
Abschliessend noch einmal unser Blick in die Welt: Viele Gesellschaften und Völker sind derzeit in tiefgreifender Veränderung, was vielerorts Unruhe, Ängste und Gewalt auslöst. Angesichts dessen ist unsere Treue zur Kontemplation mehr denn je gefragt. Sie lässt uns eintauchen in die Grosse Stille und verwurzelt uns im tiefsten Geheimnis, so dass wir nicht mit Angst auf Veränderungen reagieren müssen, sondern mit Vertrauen.
Mit Hugo Enomiya Lassalle sind wir fest überzeugt: Jede und jeder von uns kann zu einem spirituellen „Kraftzentrum“ werden, um einen Gegenpol zu setzen zu Hass, Gewalt und Terror.
Zum Zitat von Hugo E. Lassalle...
In diesem Sinne lädt uns auch die kommende Weihnachtszeit ein, mit unserer Meditation Samen des Friedens und der Versöhnung zu säen und daran mitzuwirken, dass sie aufgehen und wachsen können. In diesem Sinne wünschen wir Ihnen allen eine segensreiche Advents- und Weihnachtszeit und ein gesundes, friedvolles Neues Jahr.
Hildegard Schmittfull und Bernhard Stappel
|
|
|
Vereinsgründung – der Sprung ins Wasser
|
Gründung des Vereins via integralis
|
Die via integralis wird selbständig! Vom 2.-4. September 2016 trafen sich im Fernblick/Teufen 42 Lehrende, um die
Gründung der Kontemplationsschule als „Verein nach schweizerischem Recht“ zu beschliessen. Der Schritt war nötig
geworden, da sich die Rahmenbedingungen vor allem für unsere Kursarbeit in den letzten Jahren entscheidend verändert
haben. Weitere Informationen rund um die Vereinsgründung finden Sie auf unserer Homepage:
|
HURRA - ein Verein ist da!
|
Die Menschen plappern viel,
wer geistlich weiss zu beten,
der kann getrost
mit A und B vor Gott hintreten.
Neurowissenschaftlich fundierte,
politisch integral geführte
Gründungsversammlungsdebatte -
funktionelle Extravertiertheit !
vor dem Absturz bewahrt …
… durch die Glöckchen der Achtsamkeit.
Er frischend? Er müdend?
Er leichtert mündend in die Exklamation:
„Habemus societatem!“
Regina Grünholz, Fernblick, am 3. September 2016
|
Interview mit Jürgen Lembke, dem neuen Vorsitzenden der via integralis
|
|
|
Es ist Freitag, 14. Oktober 2016. Wir treffen uns in Zürich
am Hauptbahnhof im Restaurant „Sora Sushi - The Spirit of Tokyo“ unter einem Kirschbaum mit zartrosa
Blüten und den fernblickenden Augen einer überlebensgrossen japanischen Dame in Kimono und mit Sonnenschirm.
Wir sitzen an einem kleinen Tischchen auf hochbeinigen leichten Holzstühlen ohne Lehne…
Ich frage: Jürgen, Was hat Dich dazu bewogen, Dich als Präsident zur Verfügung zu stellen?
|
|
|
|
Die Sicht von Außen – Grußwort und Kommentar von Juris Rubenis, via integralis Latvia
|
Liebe Freunde und Kolleginnen/Kollegen der via integralis, zu allererst möchte ich Euch herzliche Grüße von der Gemeinschaft der Lassalle Kontemplationsschule Via Integralis in Lettland überbringen. Wie Ihr wisst läuft gerade das vier Jahre währende Programm mit dem Ziel 16 Teilnehmer und Teilnehmerinnen zu Lehrern der Kontemplation auszubilden…
|
|
|
Ein Freund feiert Geburtstag
Spiritueller Impuls von Bernhard Stappel
|
Unbestechlich war er, wahrheitsliebend – und vor allem eins:
gerecht in seinem politischen Urteil. Darum wollten ihn die Leute ins höchste Staatsamt hieven.
Aber der Mann winkte ab, und suchte einen anderen sehr persönlichen Weg,
um seinem Volk und den Menschen zu dienen. Die Rede ist von Niklaus von Flüe (1417-1487).
Er feiert im kommenden Jahr 2017 seinen 600sten Geburtstag.
|
|
|
Erleuchtung - keine Privatsache!
von Hugo Enomiya Lassalle
|
„Wo immer ein Mensch Erleuchtung erlangt, da wird das Universum erleuchtet. Christlich gesprochen:
Wo ein Mensch zur mystischen Vereinigung kommt, da wird ein Markstein gesetzt, der den Weg für uns alle abkürzt.
Umso mehr gilt das für jede Gruppe von Menschen, die sich um dieses Ziel bemüht und anderen hilft, es zu erreichen.
Jedes beschauliche Ordenshaus, jeder Aschram und jedes Exerzitienhaus, das in dieser Weise seine Aufgabe erfüllt,
ist wie ein elektrisches Kraftzentrum, das den Menschen Licht und Kraft bringt.
Dem Menschen sind ja mit der neuen Weltzeit Möglichkeiten gegeben wie nie in der Vergangenheit.
Wenn wir sie nur benutzen, wird von selbst ein Weltgewissen entstehen, dem man auf die Dauer nicht widerstehen kann,
und schließlich wird der noch widerstrebende Teil der Menschheit integriert, und viele Probleme,
die heute noch unlösbar scheinen, werden sich lösen.“
Quelle: H. E. Lassalle, Zen unter Christen (Topos plus, Kevelar, 2016, S. )
|
|
|
Der Sommer war sehr gross…
Rückblick auf Aktivitäten im Sommer 2016
|
In der Sommerwoche von 12.-16.9.2016 haben vier Lehrerinnen der via integralis
den VIA-Namen unserer Kontemplationsschule wörtlich genommen, und haben sich zu
Fuß „auf den Weg“ gemacht, um verschiedene spirituelle Orte in der Schweiz,
an denen meditiert wird, zu besuchen… Ein Jakobsweg der besonderen Art:
„Ich finde Deine Idee, Dorothea einfach wunderbar, das gemeinsam unterwegs sein in dieser Art
auszudrücken und zu leben. Dass Du, Katharina dich so ganz darauf eingelassen und die
Wegstrecke geteilt hast – grossartig! In diesem Sinn gilt für euch alle:
Jeder Zeit herzlichst willkommen in unserem Haus und Zendo.“
(Anita Wysser)
|
Meditieren für eine friedliche Welt - Zen und Shibashi in Rheinfelden
|
Mit dieser Projektwoche zu Beginn der Sommerferien wollten wir in Rheinfelden/CH die Initiative MfW unterstützen:
jeweils morgens und abends mit einer gemeinsamen Stunde im Pfarrgarten von Rheinfelden:
eine halbe Stunde Shibashi-Übungen, anschliessend Meditieren im Meditationsraum.
Die Resonanz war überwältigend…
|
|
|
Kurse – und Aktuelle Kurznachrichten
|
|
Abschied vom Fernblick und neue Beheimatung
|
Mit den Kontemplationstagen am von Margrit Wenk und dem MfW-Abschluss-Wochenende am 2.-4.
Dezember 2016 finden zum letzten Mal via integralis-Kurse im Fernblick –
Haus der Versöhnung statt. Der Fernblick in Teufen hat über viele Jahre hinweg unzählige
Kurse und Gruppen beherbergt und ist für viele Menschen zu einer Art spiritueller Heimat geworden.
Wir werden am 4.12.2016 in einem Ritual Abschied nehmen und unserem
Dank an diesen gesegneten Ort Ausdruck geben.
Ab 2017 wird die via integralis in der Propstei Wislikofen, dem Bildungshaus der Kath.
Landeskirche Aargau, eine neue Wirkungsstätte und hoffentlich auch „Heimat“ finden.
Dort werden auch die Veranstaltungen des 4. Ausbildungs-Lehrgangs der via integralis
durchgeführt. Näheres zum Programm 2017 auf der Website
http://www.propstei.ch/via-integralis/index.php.
In Deutschland, im Haus Maria Lindenberg nahe St. Peter/Schwarzwald, gibt es ebenfalls einen Ort,
an dem regelmäßig via integralis-Kurse und Weiterbildungstage für Lehrende stattfinden.
|
Mit der Vereinsgründung entschied die Lehrerversammlung einstimmig,
Niklaus Brantschen SJ die Ehrenmitgliedschaft zu übertragen.
Niklaus Brantschen hatte 2004 zusammen mit Pia Gyger die
Lassalle-Kontemplationsschule gegründet hatte. Pia Gyger verstarb
am 14. Juli 2014 in Basel. Lieber Niklaus,
wir freuen uns über deine bleibende Verbundenheit mit unserer
Schule und über die nachhaltige Inspiration,
die viele von uns durch dich und Pia Gyger bis heute erfahren.
|
Beim Rohatsu-Sesshin im Zen-Zentrum Offener Kreis Luzern wird
Gabriele Geiger-Stappel am 7.12.2016 durch Anna Gamma Roshi in
einem Ritual zum Zen Assistent Teacher ernannt.
Gabriele ist Lehrerin der via integralis mit Ermächtigung zur
Arbeit mit Schlüsselworten und Achtsamkeitslehrerin MBSR.
|
Angelus Silesius im online-Shop…
|
Wussten Sie schon, dass Sie eine gedruckte Auswahl von 60 Versen aus
dem Cherubinischen Wandersmann von Angelus Silesius in unserem online-shop
bestellen können? Der drei-gefalteten Flyer mit 6x10 Versen auf festem Papier
ist für die persönliche und gemeinsame Rezitation zusammengestellt.
Alle Verse wurden 2005 von Barbara Alzinger (VI-Lehrerin) redigiert
und mit Quellenangaben versehen.
|
|
Abschluss-Wochenende MfW im Fernblick
|
Im Herbst 2015 wurde die Initiative Meditieren für eine friedliche Welt gestartet.
Das ganze Jahr über war der Fernblick ein Ort täglicher Friedens-Meditation.
Nun wollen wir Bilanz ziehen und weiter nach vorne schauen:
Das Abschlusswochenende findet vom 2.-4. Dezember im Fernblick statt.
Es ist zugleich die letzte via integralis-Veranstaltung in diesem Haus.
Die Einladung geht auch nach draussen: Wir im Sinne des MfW auch Zen-Praktizierende
und Gäste aus anderen Kontemplationsschulen einladen, um mit uns an
einer „Kultur der Kontemplation“ zu arbeiten, die für mehr Menschlichkeit
in unserer Welt einen Beitrag leisten kann.
|
Erster Kurs zum „Higher We“ 19.-21.5.2017 in Wislikofen:
|
Was ist „Higher We“? Higher We ermöglicht Ausbrechen aus
Festgefahrenen und überraschende Begegnung, die weiterführt
in einem wahrhaft kreativen Prozess. Kontemplation und Higher We ergänzen sich:
In der Kontemplation sammeln wir uns und versuchen mehr und mehr
in die Tiefe des Seins zu kommen, um das Geschenk der Einheit bzw.
der Leere zu erfahren. Im Higher We setzen wir diese Sammlung voraus
und treten ein in einen kreativen Dialog, der sich nährt aus dem Raum des Geheimnisses,
des Schweigens, der Stille, der Überraschung und des Staunens.
Wir bewegen uns in einem Energiefeld, das wir aufbauen und teilen
und das wir viel grösser wissen, als das der gegenwärtigen Gruppe.
|
Abschied von drei grossen Persönlichkeiten:
|
Am 21. Juni d.J. ist Sr. Ludwigis Fabian, Missionsbenediktinerin, in ihrem Heimatkloster Tutzing verstorben. Sr. Ludwigis war
zeitgleich mit Niklaus Brantschen und Pia Gyger in Kamakura und wurde 1985 von Yamada Roshi zur Zen-Lehrerin ernannt. Sie ist Mitautorin der
deutschen Ausgabe von Mumonkan, der Sammlung von Zen-Koan mit Vorträgen von Yamada Roshi. Sr. Ludwiges war eine wichtige Gesprächspartnerin
für uns bei der Entwicklung von biblischen Schlüsselworten.
|
Fast zeitgleich mit ihr, nämlich einen Tag später, am 22.6.2016 starb Johannes Kopp, Pallotiner, in Limburg/Lahn. Auch er war zur gleichen
Zeit in Kamakura und wurde von Yamada Roshi zum Zen-Lehrer ernannt. Johannes Kopp war in den achziger Jahren Pia Gyger sehr nahe und hat sie
unterstützt in ihrem Bemühen, das Katharina-Werk zu erneuern.
|
Im September dieses Jahres verstarb Eugen Renggli, geb. 1923. Renggli war Bildhauer und hat das Emblem von Via Integralis entworfen, das
jeder Lehrer und jede Lehrerin bei seiner und ihrer Ernennung erhalten hat.
|
Nationaler Gedenk- und Feiertag in der Schweiz
|
Am 1. April 2017 findet in Zug/CH der Nationale ökumenische Gedenk- und Feiertag statt:
„500 Jahre Reformation – 600 Jahre Niklaus von Flüe.
|
|
|
|
|
Via Integralis-Termine 2016-2017
|
2.-4. Dezember 2016
Abschluss-Wochenende MfW im Bildungshaus Fernblick
|
20. bis 22. Januar 2017
Lehrer-Jahrestreffen in Propstei Wislikofen/CH
|
1.-3. September 2017
Lehrer-Weiterbildung im Haus Maria Lindenberg/D
|
Mehrtägige Via Integralis-Kurse 1. Halbjahr 2017:
|
9.-11. Dezember 2016
Einführungs- und Übungstage mit Bernhard und Gabriele Geiger-Stappel im Haus Maria Lindenberg/D
|
2.-5. Februar 2017
Kontemplations- und Vertiefungswoche mit Margrit und Charlie Wenk-Schlegel in Propstei Wislikofen/CH
|
9.-12. Februar 2017
Kontemplations- und Vertiefungswoche mit Werner Frei und Evelinde Felder in Propstei Wislikofen/CH
|
17.-19. Februar 2017
Kontemplations- und Vertiefungswoche mit Bernhard und Gabriele Geiger-Stappel im Haus Maria Lindenberg/D
|
12.-18. März 2017
Kontemplations- und Vertiefungswoche mit Hildegard Schmittfull in Propstei Wislikofen/CH
|
7.-12. April 2017
Kontemplations- und Vertiefungswoche mit Bernhard und Gabriele Geiger-Stappel im Haus Maria Lindenberg/D
|
13.-16. April 2017
Kar- und Ostertage mit Claudia Nothelfer und Regula Tanner in Propstei Wislikofen
|
17.-22. April 2017
Kontemplations- und Vertiefungswoche mit Margrit und Charlie Wenk-Schlegel in Propstei Wislikofen/CH
|
9.-11. Juni 2017
Einführungs- und Übungstage mit Margrit und Charlie Wenk-Schlegel in Propstei Wislikofen/CH
|
Weitere Informationen und Anmeldung
|
Weitere Termine von via-integralis-Kursen und Veranstaltungen unter:
|
|
|
Impressum / In eigener Sache
|
Dies ist die zweite Ausgabe des Newsletter via integralis.
Zum ersten Newsletter
Für die inhaltlichen Beiträge zeichnen die jeweils genannten Autoren verantwortlich.
Wenn Sie uns eine Rückmeldung geben wollen, wie Ihnen der Newsletter gefallen hat, oder wenn Sie
den Newsletter weitergeben wollen an Freunde oder Bekannte, die Interesse haben, senden Sie uns
bitte eine Mail an info@viaintegralis.ch.
Wenn Sie die weiteren Ausgaben nicht mehr erhalten möchten, geben Sie uns bitte Bescheid oder nutzen Sie einfach
die Funktion »Newsletter abbestellen« im Kopf oder Fuß dieses Newsletters.
Wir bedanken uns herzlich für Ihr Interesse.
Vorstand (v.l.n.r.):
Erich Schlumpf, Sekretär
Marianne Lembke, Kassierin
Jürgen Lembke, Präsident
Helena Shang Meier
Wolfgang Kaudewitz
Redaktion: Bernhard Stappel, Hildegard Schmittfull, Regina Grünholz
Website: Erich Schlumpf
|
|
|
|